FAQs als permanente, öffentlich zugängliche Informationsquelle

Corona und Arbeitsrecht beim Website-Ranking auf Platz 1: über 15.000 Mal geklickt.

Unsere Mitglieder und Arbeitgeber während Corona im Hinblick auf das Arbeitsrecht ständig auf dem Laufenden zu halten, war eine große Herausforderung. Fast wöchentlich änderten sich die Bestimmungen, neue kamen hinzu, wie zum Thema Homeoffice, Kurzarbeit oder Impfen. Die Fragen und Antworten haben sich seit Anfang April 2020 zu einer stattlichen Anzahl summiert: auf weit über 100 Fragen hatten wir ebenso viele Antworten, übersichtlich aufgearbeitet und rechtlich geprüft.

Ausgearbeitet und ständig aktualisiert wurden die FAQs von Stephan Seibel, Arbeitsrechtler in unserem Haus. Seit Beginn seiner Arbeit wurden die FAQs mehr als 15.000 Mal aufgerufen. Sie waren und werden auch weiterhin öffentlich zugänglich sein.

 

Zu den Fragen und Antworten
FAQs Corona & Arbeitsrecht

Viessmann entwickelt und produziert Luftfilter für Schulen

Vitovent 200-P Lüftungsgerät
Vitovent 200-P Lüftungsgeräten versorgen die Räume dauerhaft mit Frischluft und reinigen gleichzeitig die Raumluft

Neue Lüftungslösungen für Schulen. Viessmann spendete 50 Luftreinigungsgeräte.

Um die Arbeit in öffentlichen Einrichtungen und insbesondere den Unterricht an Schulen weiter zu sichern, entwickelte Viessmann einzigartige hybride Lüftungsgeräte. Damit gelingt es, Räume dauerhaft mit Frischluft zu versorgen und gleichzeitig eine Luftreinigung vorzunehmen. Durch eine permanente Luftzirkulation werden Aerosole reduziert und geschlossene Räume mit frischer Außenluft versorgt. So können Schüler und Lehrkräfte vor einer Virus-Ansteckung geschützt und die Lerneffizienz gesteigert werden.

Die Viessmann Gruppe in Zusammenarbeit mit der Foundation kündigte an, die ersten 50 Vitovent 200-P Luftreinigungsgeräte im Wert eines sechsstelligen Betrages an Schulen und soziale Einrichtungen zu spenden und die Kosten für die Installation vollständig zu übernehmen.

Cineplex Baunatal organisierte erstes „Kontaktloses Autokino“

Revival des Autokinos: Hotspot Baunatal.

Die aufgrund der Pandemie kulturlose Zeit in Nordhessen endete mit Baunatals erstem Autokino im Landkreis Kassel. Die Online-Tickets waren innerhalb von wenigen Tagen restlos ausverkauft. Das Besondere: es handelte sich um ein völlig kontaktloses Autokino, basierend auf den damals geltenden Verordnungen und Kontaktsperren.

Die Tickets wurden durch die Autoscheibe gescannt und der Abstand zwischen den Autos betrug 1,50 m. „Corona befeuerte die Wiedergeburt der Autokino-Nostalgie“, so Wolfgang Schäfer, geschäftsführender Gesellschafter der Filmtheaterbetriebe Schäfer GmbH – Cineplex CAPITOL

Cineplex Baunatal - Kontaktloses Autokino

EWIKON: 1.000.000 kostenlose Maskenhalter für Krankenhäuser sowie Alten- und Pflegeheime

EWIKON produziert 800.000 kostenlose Maskenhalter für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen
Fast 1.000.000 Maskenhalter wurden von EWIKON bereits produziert und an Krankenhäuser sowie Pflegeeinrichtungen versandt.

Nachfrage stieg bundesweit an. Auszubildende engagierten sich.

Medizinisches Personal und Pflegekräfte tragen ihre Mund-Nasen-Schutzmaske täglich acht Stunden oder mehr. Nach längerem Tragen drücken die Bänder der Maske jedoch oft unangenehm hinter den Ohren. Zur Erhöhung des Tragekomforts der Masken bietet EWIKON Heißkanalsysteme seit Ende April 2020 kostenlos einen Maskenhalter für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen an. Dafür wurde eine 3D-Druckvorlage angepasst, um den Halter effizient und in hohen Stückzahlen im Spritzgussverfahren zu fertigen.

Die Basis bildete ein umgebautes Testwerkzeug, dass aufgrund der steigenden Nachfrage nochmals optimiert wurde. So konnte die Produktionskapazität von 3.000 Stück auf 7.000 Stück pro Tag gesteigert werden. Der Versand und die Konfektionierung werden von den Auszubildenden des Unternehmens koordiniert. Insgesamt wurden so bereits fast eine Million Maskenhalter bereitgestellt.

 

sera reagiert schnell und unbürokratisch auf Corona:  Produktion von Desinfektionsmittel läuft an, Einkauf- und Bringservice nimmt Arbeit auf

Menschen helfen Menschen: sera Auszubildende übernahmen Einkaufs- und Bringservice für Menschen in der Region.

„In Krisenzeiten sind Nächstenliebe und Solidarität wichtige Grundpfeiler unserer Gesellschaft“, so Carsten Rahier, geschäftsführender Gesellschafter der sera Gruppe in Immenhausen. „Jeder der kann, sollte seinen Beitrag leisten.“ Die sera Gruppe initiierte nicht nur eine Lieferaktion für Einkäufe und half damit vielen Menschen in der schwierigen Zeit, sondern produzierte auch dringend benötigte Desinfektionsmittel zur Hände- und Flächendesinfektion. „Damit wollten wir den Infektionsschutz, insbesondere in unserer nordhessischen Region, aufrechterhalten und möglichst noch verbessern“, betonte Carsten Rahier.

  • 500 Liter Desinfektionsmittel pro Tag produzierte sera als offizieller Kooperationspartner der Innowatech GmbH.
  • Gelebte Solidarität: Auszubildende übernahmen den Einkauf- und Bringservice.

 

Vom Desinfektionsmittel über Einkaufs-Bringdienst: sera und seine 'Seraner' helfen an vielen Stellen.

Fritz Winter: Auszubildende unterstützten Bau von Beatmungsgeräten

Die von der Universität Marburg gelieferten Platinen wurden von den Auszubildenden mit der Steuerung des Beatmungsgerätes verdrahtet.

Universität meets Azubis.

„Als uns die Universität Marburg ansprach und uns bei dem Projekt eines Beatmungsgerätes um Mitarbeit bat, haben wir nicht lange gezögert. Wir haben sofort unsere Bereitschaft erklärt, mitzuhelfen. Wir hoffen, damit zumindest einen kleinen Beitrag zur Bekämpfung des Corona Virus leisten zu können“, betonte Andreas Fiedler, Leiter Servicecenter Personal bei der Fritz Winter Eisengießerei GmbH & Co. KG in Stadtallendorf.

Mit einem Auszubildenden-Team unterstützte Fritz Winter die Experten aus Forschung und Technik der Philipps-Universität Marburg und des Universitätsklinikums Gießen/Marburg bei der Herstellung einfacher Beatmungsgeräte. Den Forschern war es gelungen, mit einfachen Mitteln Beatmungsgeräte zu entwickeln, die als Hilfsmittel weltweit gegen die Corona Pandemie eingesetzt werden konnten.

 

Corona-Spezial

Veranstaltungen

Aus der Mitgliedschaft

HESSENMETALL Nordhessen

Unternehmerverband Nordhessen

VhU/SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen

 VSB – Akademie der Wirtschaft

Zahlen & mehr